Der Ostseeheilbadeort Heiligenhafen liegt auf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien in Schleswig-Holstein. Der heutige Ortskern liegt an einer Bucht, welche durch eine vorgelagerten Halbinseln Steinwarder und Graswarder gebildet werden. Die Halbinsel Steinwarder bildet dabei die Landgrenze für den so genannten Binnensee von der Ostsee her. Der sich anschließende Graswarder ist ein bekanntes Vogelschutzgebiet. In dieser landschaftlich reizvollen Lage mit Kliff, Steilküste, Strandwällen und dem Sandstrand bietet angenehme klimatischen Bedingungen für einen erholsamen Urlaub an der Ostseeküste.

Gastgeber in der Region Fehmarn >>>

Heiligenhafen wurde vor ca. 700 Jahren als alte Seefahrer- und Fischerstadt gegründet und ist wohl nach schriftlichen Quellen zwischen 1249 und 1259 entstanden. Die Kolonistendörfer Helerickendorp und Tulendorp bildeten den Kern des städtischen Areals. Heute ist der Ort ein anerkanntes Seilheilbad, welches einen 6 km langen Sandstrand, teilweise an der Steilküste gelegen bietet.


Nehmen Sie hier Kontakt mit regionalen Vermietern auf, indem Sie unten eine Unterkunftsart auswählen und auf der folgenden Seite Ihre Daten (Wunschtermin, Personenanzahl etc. eintragen)

Ferienwohnungen / Ferienzimmer Ferienhäuser
Pensionen Hotels

Heiligenhafen hatte eine wechselvolle Geschichte, es litt zeitweise an Überschwemmungen, später blühte es als Hauptausfuhrhafen des Oldenburger Landes auf, 1428 wurde sie von dem Dänenkönig Erik VII. restlos zerstört, nachdem der Ort wieder aufgebaut war musste man mit dem Dreißigjährigen Krieg  und gegen die Pest kämpfen, erst 1720 zog wieder Frieden und eine lange Zeit Ruhe ein. Auch im und nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der Ort als Garnisonstadt, dann als Gefangenenlager der Engländer und später als Flüchtlingsstadt manche Aufgabe zu lösen. Trotz zahlreicher Neubauten hat man versucht das Altstadtgebiet in seiner ursprünglichen Form zu erhalten.

Sehenswert die im Altstadtbereich stehende 750 Jahre alten Stadtkirche mit ihrem Treppengiebelturm, der 1992 neu gestalteten Marktplatz mit dem als Wohnhaus gebauten Rathaus von 1882 und das Heimatmuseum am Thulboden, welches einen historischen Einblick in die Stadtgeschichte gewährt. Auch im Bereich des Hafens findet man gut erhaltene und sanierte Bürgerhäuser aus vergangenen Jahrhunderten, zum Beispiel in der Hafenstraße den "Alten Salzspeicher".

Vom Yachthafen können Angelfahrten durchgeführt werden. Heiligenhafen ist das ideale Wassersportrevier. In Heiligenhafen ist das Seenotrettungsboot Heiligenhafen der DGzRS stationiert. Lernen Sie hier Segeln und Surfen. Kureinrichtungen ergänzen das umfassende Angebot.

Die Große Bürgergilde zu Heiligenhafen gehört zu den ältesten Gilden Deutschlands und feiert jährlich im Juni das große Gildefest. Etwas außerhalb von Heiligenhafen befinden sich die als Naturdenkmal geschützten bronzezeitlichen Grabhügel Struckberg und Tweltenberge.

Ausflugziele um Heiligenhafen:


Schauen Sie in die Last-Minute-Angebote unserer Vermieter.

Copyright der Fotos  Sternal Media
Texte nach Wikipedia